Würzburger Mutmacherin Andrea Werner

kaffee manufaktur

Andrea Werner

[Werbung]

 

Wie erleben Sie diese besondere Zeit und wie haben Sie diese für sich und Ihre Mitarbeiter gestaltet?

 

Andrea Werner: Für uns alle war und ist es eine Extremsituation, die mit großer Unsicherheit und kaum Planbarkeit in der Wirtschaftlichkeit verbunden ist. Dazu kommen Ängste und Unsicherheiten der Mitarbeiter, die abgefangen werden müssen um eine harmonische Zusammenarbeit gestalten zu können.

Von Seiten der Mitarbeiter konnten wir feststellen, dass diese ganz anders motiviert waren und sich viel aktiver in die Prozessgestaltung eingebracht haben. Das Bewusstsein für die persönliche Verantwortung ist enorm gewachsen! Dafür sind wir unendlich dankbar und kommunizieren das wo und wann immer es geht.

Andererseits bekommen wir so viel tolles, aufbauendes Feedback von unseren Kunden. Das übersteigt die professionelle Kundenbeziehung und wird oft sehr persönlich mit vielen unterstützenden Worten bekräftigt. Das stärkt die Kundenbindung enorm! Auch da überwiegt die Dankbarkeit!

Wir haben uns unseren Herausforderungen gestellt und viele neue Vertriebswege & Kommunikationskanäle gefunden, um im Kontakt mit unserer Kundschaft zu bleiben. Beispielsweise haben wir einen Sortiments- & Bestellkatalog erstellt, gedruckt und verteilt. Wir bieten allen Kunden diverse Möglichkeiten an, um an ihren Lieblingskaffee zu kommen!

Nichtsdestotrotz sind wir uns dessen bewusst, dass wir mit der Kaffee Manufaktur in der komfortablen Lage sind, dass unsere Rohstoffe (Rohkaffee) unverderblich sind.

Das nimmt uns etwas Druck und Anspannung in Punkto Verkauf just in time.



Welche Chancen haben sich ergeben? Was wollen Sie beibehalten?

 

Andrea Werner: Wir wollen weiter an einer strukturierten Personalplanung arbeiten und die Digitalisierung aktiv nutzen. Das Kommunikationslevel wollen wir hochhalten. Arbeits-Schichten werden von uns bedarfsgerecht geplant und zugeteilt.

Unsere Geschäftsprozesse werden wir weiterhin auf die Probe stellen, „anders denken“ und neue Strukturen etablieren: z. B. Angebotserweiterung im Online-Shop, mehr Bestellvarianten, den Charme des stationären Einzelhandels im Online-Shop abzubilden.

WüLivery als Liefermöglichkeit (entstanden im ersten Lockdown) möchten wir auf jeden Fall beibehalten.



Inwiefern hat die Digitalisierung Sie in dieser Zeit unterstützt?

 

Andrea Werner:  Unsere Kommunikation in allen Bereichen (Kunden und Kollegen) wird immer digitaler. Des Weiteren haben wir unsere „Marke“ KAFFEE MANUFAKTUR gestärkt und in die digitale Welt übertragen. Unser Bestellwesen und Zahlungsabwicklungen werden mehr und mehr digitalisiert. Unser Online-Shop hat sich dauerhaft als festes und wichtiges Standbein etabliert und hat unseren Umsatz in der Coronazeit gerettet.

Wie hat Ihnen der City Blog in dieser Zeit geholfen?

 

Andrea Werner:  Der City Blog Würzburg bietet uns eine digitale Werbefläche mit Reichweite und Aufmerksamkeit. Außerdem haben wir damit unser Netzwerk in der digitalen Welt ausbauen und einige interessante Neukontakte gewinnen können.

 

Unser Bewusstsein für die digitale Welt wurde geschärft und der City Blog wurde Teil der digitalen Kommunikationsstrategie.


Was würden Sie anderen Unternehmen im lokalen Handel raten oder empfehlen?

 

Andrea Werner: Nicht verzagen! Versuchen Sie Chancen zu erkennen und für sich zu nutzen!

Seien Sie bereit, alte Strukturen zu reflektieren, gegebenenfalls loszulassen und Neues zu etablieren.

Nutzen Sie Synergieeffekte, arbeiten Sie mit anderen Unternehmen zusammen! Immer miteinander, nie gegeneinander!

Eine gute Kommunikation ist das A & O! In allen Bereichen: Mitarbeiter im Home-Office, Mitarbeiterbesprechungen im digitalen Raum (Zoom) oder natürlich mit den Kunden (Website, Webshop, social media, etc.).

Nutzen Sie Werbe- und Verbandsmitgliedschaften!