
Pizzateig (für 4-5 Pizzen mit ca. 25-30 cm Durchmesser)
Jetzt am Quiz teilnehmen
Testen Sie Ihr Würzburg Wissen und sichern sich die Chance auf ein
Social Media Package auf dem City Blog Würzburg!
Zutaten:
- 1 kg italienisches Weichweizenmehl Tipo 00 (Pizzamehl)
- 600 ml Wasser (kalt, ca. 12-15 °C)
- 2 g frische Hefe
- 30 g feines Salz
Anleitung:
- Hefe auflösen: In einer großen Schüssel das kalte Wasser und die frische Hefe vorsichtig vermischen, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
- Mehl und Salz hinzufügen: Nach und nach das Mehl und das Salz zum Hefewasser geben. Beginne, den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu kneten. Wenn du eine Küchenmaschine nutzt, lass sie auf niedriger Stufe für etwa 10-15 Minuten laufen, bis der Teig glatt und elastisch ist. Knetest du von Hand, rechne mit etwa 20 Minuten. Der Teig sollte nicht kleben.
- Ruhepause (Stockgare): Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lasse den Teig für mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen. Er sollte sich sichtlich vergrößern.
- Teiglinge formen (Stückgare): Teile den Teig in 4 oder 5 gleichgroße Teile (ca. 250 g pro Teigling). Forme jede Portion zu einer straffen Kugel, indem du sie vorsichtig von außen nach innen faltest und dann zu einer glatten Kugel “schleifst”.
- Letzte Ruhephase: Lege die Teiglinge auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder in eine Teigbox mit etwas Abstand zueinander. Decke sie wieder ab und lasse sie für weitere 6-8 Stunden bei Raumtemperatur gehen. Der Teig entwickelt in dieser langen Zeit das volle Aroma.
Tomatensauce
Zutaten:
- 1 Dose San-Marzano-Tomaten (ganz, geschält)
- Pizza Gewürz vom Würzburger Gewürzstand
- Olivenöl
Anleitung:
- Tomaten zerkleinern: Die Tomaten mit den Händen grob zerdrücken. Gib die Gewürzmischung und das Öl hinzu und rühre alles um.
- Nicht kochen: Die neapolitanische Tomatensauce wird nicht gekocht. Sie kommt roh auf die Pizza, sodass sie beim Backen ihr volles Aroma entfaltet.
Belag und Backen
Zutaten:
- Tomatensauce (wie oben beschrieben)
- Frischer Büffelmozzarella (Fior di Latte ist auch eine gute Alternative), in dünne Scheiben geschnitten
- Frischer Basilikum
- Olivenöl extra vergine
Anleitung:
- Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen mit einem Pizzastein auf der obersten Schiene oder den Pizzaofen auf die höchstmögliche Temperatur vor (am besten 250 °C oder mehr). Lass den Pizzastein mindestens 45-60 Minuten aufheizen.
- Pizzaboden ausbreiten: Nimm einen Teigling und lege ihn auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche. Drücke mit den Fingern von der Mitte nach außen, sodass ein Rand von etwa 1-2 cm entsteht. Wichtig: Verwende kein Nudelholz! Der Rand muss fluffig bleiben.
- Belegen: Verteile eine dünne Schicht der Tomatensauce auf dem Teig. Lege die Mozzarellascheiben darauf und verteile einige Basilikumblätter. Zum Schluss einen kleinen Schuss Olivenöl darüber träufeln.
- Backen: Schiebe die Pizza vorsichtig auf den heißen Pizzastein. Backe sie für 5-8 Minuten, bis der Rand schön aufgegangen und leicht gebräunt ist. In einem professionellen Pizzaofen dauert dies nur 60-90 Sekunden (hier unbedingt ans Drehen der Pizza denken, damit alle Seiten gebacken werden).
- Servieren: Nach dem Backen die Pizza mit frischen Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.
Guten Appetit!