Dein Herz schlägt für Würzburg: So funktioniert Soziales Engagement in der Vorweihnachtszeit

Die Lichterketten funkeln, der Glühwein duftet und die Altstadt versinkt in vorweihnachtlicher Magie. Für viele von uns ist die Vorweihnachtszeit in Würzburg die schönste Zeit des Jahres. Doch gerade, wenn wir es uns zuhause gemütlich machen, sollten wir diejenigen nicht vergessen, denen es nicht so gut geht. Ihr fragt euch, wie ihr dieses Jahr konkret helfen könnt und wo euer Ehrenamt in Würzburg am dringendsten gebraucht wird?

Wir haben für euch die besten lokalen Aktionen und Organisationen zusammengestellt, bei denen ihr euch mit Herz und Tatkraft einbringen könnt. Ob Zeit, Spende oder Sachleistung – jede Geste zählt und macht den Advent in Würzburg für eure Mitmenschen wärmer.

Schenkt Freude mit „Schenke Gutes“, dem „Seniorenwunschbaum“ und ähnlichen Aktionen

Ein kleiner Wunsch, der in Erfüllung geht, kann gerade bei Senioren, bedürftigen Kindern oder Menschen mit Behinderung große Freude auslösen. In Würzburg habt ihr gleich mehrere tolle Möglichkeiten für diese Art von Sozialem Engagement. Die Aktion „Schenke Gutes“ ist ein wunderbares Beispiel: Hier könnt ihr auf der Website einen konkreten Wunsch auswählen, den ihr erfüllen möchtet. Die Wünsche stammen von Menschen, die sich diese selbst nicht erfüllen können.

Eine weitere lokale Initiative ist der Seniorenwunschbaum, der von der Organisation WueCare betreut wird, bei dem ihr Wunschzettel von älteren Mitmenschen abholt. Egal für welche Aktion ihr euch entscheidet: Ihr besorgt das Geschenk, gebt es an der Sammelstelle ab und habt direkt einen Menschen in der Region glücklich gemacht. Helfen ist so einfach!

Infos zu weiteren Projekten (wie dem Seniorenwunschbaum) gibt auf der Website von WueCare.

Unterstützt mit der Aktion Weihnachtseuro Straßenkinder

Ihr seid unterwegs in der Stadt, geht essen oder genießt einen Kaffee? Dann könnt ihr ganz einfach beim Helfen in Würzburg unterstützen: Mit dem Würzburger Weihnachtseuro! Viele Gastronomen beteiligen sich an dieser Aktion. Das Prinzip ist simpel: Bei eurem Einkauf könnt ihr freiwillig einen Euro oder einen anderen kleinen Betrag spenden. Das gesammelte Geld kommt dann direkt Hilfsprojekten für Straßenkinder zugute. Achtet beim nächsten Besuch eurer Lieblingsläden einfach auf das Plakat des Würzburger Weihnachtseuro und zeigt, dass die Würzburger Gemeinschaft zusammenhält.

Packt ein Geschenk für „Liebe im Karton“ oder die Veitshöchheimer Sterntaler

Weihnachten bedeutet Geben – und wie schön ist es, jemandem eine Freude mit einem persönlich gepackten Paket zu machen! Die Aktion „Liebe im Karton“ oder die Veitshöchheimer Variante der Sterntaler laden euch ein, einen Karton mit Geschenken und nützlichen Dingen zu füllen. Ob Spielzeug, Süßigkeiten, Hygieneartikel oder warme Kleidung – ihr könnt entscheiden, welche Altersgruppe und welches Geschlecht ihr beschenken wollt. Diese Pakete gehen dann an Kinder in sozialen Einrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften oder an Kinder, deren Eltern Tafelbesucher sind.

Neben der Möglichkeit selbst eine Love Box zu packen, sind die Aktionen natürlich auf Spenden angewiesen. Mehr dazu erfahrt ihr auf der jeweiligen Website.

Bereitet obdachlosen Menschen eine Freude: Weihnachtsgeschenke für die Wärmestube

Wohnungslose Menschen haben es gerade in der kalten Jahreszeit besonders schwer. Die Würzburger Wärmestube ist eine wichtige Anlaufstelle, die nicht nur Wärme, sondern auch Menschlichkeit bietet. Ihr könnt euch hier direkt sozial engagieren beteiligen, indem ihr dem Förderverein Wärmestube eine kleine Spende zukommen lasst, mit dem für die 80 Stammgäste kleine Geschenke gekauft werden können:

Förderverein Wärmestube e. V.
Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE 88 7905 0000 0043 9850 50 
Stichwort „Weihnachtspäckchen”

Schenkt Gemeinschaft: Unterstützt das Weihnachtsessen für Einsame und Bedürftige

Gerade an Heiligabend oder den Weihnachtsfeiertagen leiden viele Menschen unter Einsamkeit. Verschiedene Organisationen in Würzburg, wie zum Beispiel die Caritas mit ihrem Weihnachtsessen für Alleinstehende oder die Gemeinschaft Sant’Egidio, organisieren Festessen, um Menschen in Not und Alleinstehenden eine würdevolle und gemeinschaftliche Weihnachtstage zu schenken. Ihr könnt euch als Helfer melden, um beim Servieren, Dekorieren oder Aufräumen zu unterstützen – eine unvergessliche Erfahrung im Ehrenamt in Würzburg. Oder ihr helft mit einer Spende, damit das Essen und die kleinen Geschenke finanziert werden können.

Schafft Freiräume: Der Trödelmarkt der DAHW (15. & 16.11.)

Ihr wollt euren Kleiderschrank oder Keller leeren und gleichzeitig Gutes tun? Der traditionelle Trödelmarkt der DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe) ist ein hervorragendes Beispiel für soziales Engagement in Würzburg mit Tradition. Der Erlös des Marktes fließt in die weltweiten Projekte der Hilfsorganisation. Merkt euch die Termine (15. & 16.11.) vor und bringt eure gut erhaltenen Schätze vorbei. Ihr könnt aber auch beim Auf- und Abbau oder dem Verkauf tatkräftig mit anpacken und so Teil der lokalen Hilfsbereitschaft werden.

Spendet gezielt: Spenden statt Schenken

Manchmal ist das größte Geschenk die finanzielle Unterstützung. Viele von uns haben bereits alles, was sie brauchen, und das Schenken kann in der Vorweihnachtszeit zur Last werden. Die Lösung: Spenden statt Schenken. Schlagt eurer Familie oder eurem Freundeskreis vor, das Geld, das ihr für unnötige Geschenke ausgeben würdet, lieber an eine lokale oder internationale Organisation zu spenden. Die Würzburger Tafel, das Tierheim oder auch die bereits erwähnten Organisationen wie WueCare oder der Förderverein Wärmestube freuen sich über jede finanzielle Unterstützung. Eine Spende ist nachhaltig, sinnvoll und entspricht dem wahren Geist von Weihnachten.

Denkt daran: Die Vorweihnachtszeit in Würzburg ist mehr als der Weihnachtsmarkt. Es ist eine Zeit der Nächstenliebe und des Füreinanderdaseins. Wir hoffen, wir konnten euch inspirieren und euch zeigen, wie vielfältig soziales Engagement in Würzburg sein kann!

Wenn ihr darüber hinaus in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes tun wollt, dann schaut doch mal in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema vorbei. Dort haben wir allerlei Ideen gesammelt, wie ihr mit kleinen alltäglichen Dingen ein Lächeln ins Gesicht eurer Mitmenschen zaubern könnt!