5 Tipps für die Herbstferien mit Kindern

26. Oktober 2022

 

Das Wetter wird kälter, die Badekleidung in den Schränken gegen Wintermäntel ausgetauscht, Kuscheldecken auf die Sofas geholt. Jetzt ist er da, der Herbst – und mit ihm stehen auch die Herbstferien vor der Tür. In den Schulen heißt es jetzt eine Woche durchschnaufen, viele Kitas und Kindergärten schließen. Und jetzt fragt ihr euch: was tun mit den Kids?

Natürlich drücken wir alle die Daumen für eine sonnige Woche mit bunten Blättern und warmen Temperaturen, bevor es in den Winter geht. Aber sollte uns das Wetter doch mit Regen und Wind einen Strich durch die Rechnung mit den gemütlichen Draußentagen machen, seid unbesorgt. Denn bei unseren 5 Tipps ist für jedes Wetter etwas dabei.

Das Herbstferienprogramm „Freie Zeit 2022“ der Stadt Würzburg

Gerade Eltern, die beide berufstätig sind, stellen die Herbstferien oft vor eine organisatorische Mammutaufgabe.  Denn während Mama in der Videokonferenz sitzt und Papa erst abends nach Hause kommt, sind die Kids nur schwer nebenbei zu beschäftigen. Gut, dass es das Jahresprogramm „Freie Zeit 2022“ des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familien der Stadt Würzburg gibt! Denn hier könnt ihr aus einem bunten Blumenstrauß an Aktivitäten wählen, bei denen eure Kinder sich auch ohne euch den Tag über austoben können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zauberworkshop im Jugendzentrum Bechtolsheimer Hof? Oder der Möglichkeit, eigene Seifen und sprudelnde Badekugeln mit verschiedenen Pflanzen aus dem Garten herzustellen? Kurse für die Jüngeren starten mit einem Mindestalter von sechs Jahren, aber auch Workshops für Teenager und junge Erwachsene findet ihr im Programm. So wird für jedes Alter etwas geboten – stöbert am besten gleich einmal durch!

 

Der Klassiker für den Herbst: Halloween-Kürbisse schnitzen
 

Fiese Fratzen, lustige Lachgesichter oder komische Grimassen – bestimmt habt auch ihr schon die ersten geschnitzten Kürbisse vor Würzburgs Haustüren gesehen. Höchste Zeit, selbst auch aktiv zu werden! Die gute Nachricht vorweg: Auch wenn ihr noch nie einen Kürbis ausgehöhlt habt, könnt ihr euch mit dieser Anleitung ganz leicht an eure ersten Kürbiskunstwerke heranwagen. Dazu braucht ihr einen Kürbis für jedes Kind, das mitmachen möchte, ein Messer, einen Löffel, und einen Stift zum Vorzeichnen.

 

Regionale Kürbisse findet ihr an vielen Stellen in und um Würzburg, wie zum Beispiel in Hettstadt, Höchberg oder in Würzburg in der Zeppelinstraße vom Hof Kuhn aus Allersheim.

Achtung: da durch die feste Kürbisschale mit scharfen Messern gearbeitet werden sollte, ist diese Aktivität noch nichts für die ganz Kleinen. Aber keine Sorge, die folgen gleich im nächsten Tipp.

 

Eine Zeitreise ins Mittelalter für Groß und Klein im Würzburger Museum für Franken

Es regnet und ihr habt mittlerweile alle Brettspiele zu Hause durchgespielt? Wie wäre es dann zum Beispiel mal wieder mit einem Museumsbesuch? Viele Museen in und um Würzburg bieten interaktive Mitmachausstellungen und Familienführungen an. Im Museum für Franken, das sich in den Gemäuern der Festung befindet, werdet ihr mit euren Kindern auf eine Zeitreise ins Mittelalter mitgenommen. Auf über 900 m² Fläche könnt ihr im Märchenturm spannenden Geschichten lauschen, die Kleinen auf einer Zauberharfe spielen, oder die Größeren selbst als im Handwerk beim Burgenbau aktiv werden.

Geöffnet hat das Museum von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 – 16 Uhr. Und sollte zwischendurch die Sonne hervorspitzen, könnt ihr den Besuch gleich mit einem Spaziergang durch die alten Festungsmauern verbinden. Sich währenddessen wie Ritter oder ein Burgfräulein zu fühlen, passiert garantiert automatisch.

Ferienspaß beim Drachensteigen auf dem Würzburger Landesgartenschaugelände

Kostenlos und jede Menge Spaß – was geht besser im Herbst, als einen Drachen steigen zu lassen? Egal ob ihr Team Lenkdrachen seid oder doch lieber die klassische Variante bevorzugt, auf dem Landesgartenschaugelände am Hubland haben beide Platz. Denn das ehemalige Militärgelände der „Leighton Barracks“ ist durch seine großzügigen Parkflächen und hohe Hanglage über den Dächern Würzburgs bestens dazu geeignet, um mit euren Kindern an einem sonnigen Tag die Schnur auszurollen und durch die bunten Blätter loszulaufen.

Die besonders Bastelmotivierten können natürlich vorher ihren Drachen auch selbst entwerfen und gestalten. Wie es geht, erfahrt ihr zum Beispiel hier.

Hoch hinaus beim Ferienausflug in die Kletterhalle

Ward ihr schon einmal in der Kletterhalle? Besonders für Fans der Outdoor-Hochseilgärten kann an regnerischen Tagen der Besuch einer Kletterhalle eine coole Alternative sein. Der Deutsche Alpenverein bietet an verschiedenen Tagen Schnupperklettern sowie Eltern-Kind-Kurse an. Wenn ihr euch ein paar weitere Familien mit Kindern schnappt, könnt ihr ab vier teilnehmenden Kindern sogar individuelle Termine für die Kletter- und Sicherungsbasics buchen. Vorerfahrung ist dafür gar nicht nötig. Oder ihr probiert das Bouldern aus. Da braucht ihr keine Sicherung, da die Wände nur wenige Meter hoch und alle Böden mit dicken Matten gepolstert sind. Sowohl für die Großen als auch die Kleinen gibt es verschieden schwere Routen, bei denen mit ein wenig Geschick, Kraft und Übung jedes Kind das Ziel erreichen kann. Und in der Pause könnt ihr euch in den angeschlossenen Cafés mit Getränken und kleinen Snacks belohnen. Neben dem DAV Kletterzentrum in der Zellerau bietet auch das Rock Inn in der Ohmstraße Möglichkeiten zum freien Bouldern sowie ausgewählte Kurse an.