
Herbstzeit ist Erntezeit! Und was gibt es Schöneres, als direkt vom Baum zu naschen? Wusstest du, dass die Stadt Würzburg dir ein echtes Geschenk macht? Auf vielen städtischen Streuobstwiesen darfst du ganz legal und kostenlos Äpfel, Birnen oder Walnüsse ernten. Wie cool ist das bitte? Einfach losziehen, die frische Landluft genießen und sich den Korb mit leckeren Früchten füllen – perfekt für einen leckeren Kuchen, selbstgemachten Saft oder Marmelade.
Aber es geht hier um mehr als nur um kostenloses Essen. Diese Streuobstwiesen sind kleine, wertvolle Ökosysteme, die unzähligen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft und brauchen unseren Respekt.
Verhaltensregeln für achtsame Ernte
Damit alle Freude daran haben und die Naschbäume auch für künftige Generationen erhalten bleiben, gibt es ein paar einfache Regeln, an die du dich halten solltest:
- Bleib auf dem Boden der Tatsachen: Klettere bitte nicht auf die Bäume und benutze auch keine Leitern. Das Obst, das du nicht mit der Hand erreichen kannst, gehört den Tieren oder dem Boden.
- Sei respektvoll: Brich keine Äste ab und schone die Wiesen. Das ist nicht nur für die Bäume wichtig, sondern auch für die vielen Lebewesen, die hier leben.
- Nimm deinen Müll mit: Hinterlasse die Wiesen genauso sauber, wie du sie vorgefunden hast.
- Achte auf dich: Schau, wo du hintrittst und sei vorsichtig mit Wespen oder Bienen, die sich ebenfalls am Obst bedienen.
Wie immer gilt außerdem: Nimm nur so viel mit, wie du auch wirklich essen kannst!
Verschiedene Wege, kostenlos zu naschen
Neben den städtischen Flächen gibt es noch zwei weitere Aktionen, die das Ernten von Obst in Würzburg und Umgebung möglich machen:
- Das Gelbe Band: Wenn du an einem Baum oder Strauch ein gelbes Band siehst, signalisiert dir das, dass du auch hier gratis ernten darfst – ein super Zeichen von privaten Obstbaum-Besitzern, die ihre Ernte teilen wollen.
- Probierbäume: Rund um Würzburg gibt es eine weitere Initiative, die sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt. Verschiedene Gemeinden im Landkreis Würzburg haben sich zusammengetan, um ausgewählte Obstbäume mit einer Banderole zu markieren. Auf dieser steht “Probierbaum – greifen Sie zu!”. Das ist die Erlaubnis, dich auch hier gratis zu bedienen.
Alle diese Initiativen tragen dazu bei, dass die Früchte der Natur geteilt werden und nicht ungenutzt verrotten.
Also, schnapp dir deinen Korb und los geht’s! Aber vergiss nicht: Wir sind zu Gast in der Natur und sollten uns auch so verhalten.