13. Juni 2022 | Pressemitteilung
2019 fand das letzte große U&D statt.
2020 gab es kein U&D Festival, 2021 eine kompakte Version im September.
Und jetzt gibt es wieder ein richtiges Umsonst & Draussen.
Wie immer im Juni, wie immer auf den Mainwiesen, richtig groß und weiterhin OHNE Eintritt!
Aber auch anders mit neuen Akzenten und Ideen.
Es fühlt sich anders an, sagen die Veranstalter des Umsonst & Draussen Vereins. Anders, weil es immer noch Coronaauswirkungen gibt.
Anders, weil plötzlich erklärt werden muss, was seit gut 30 Jahren jeder und jede zu kennen schien.
Für alle, die das Umsonst & Draussen Festival noch nicht kennen: Das Umsonst & Draussen ist ein großes, eintrittsfreies Festival auf den Mainwiesen, bei dem sich halb Würzburg trifft. Bis zu 100.000 Menschen kommen an den vier Festivaltagen auf die Mainwiesen. Es gibt über 50 lokale und auswärtige Bands auf mehreren Bühnen zu hören - selten große Stars, aber viele neue, spannende Acts. Dabei gibt es weit mehr als nur Musik: Es gibt Ausstellungen, eine Messe am Sonntag, viele Infostände von Initiativen, ein üppiges Kinderprogramm und etliches mehr.
Den U&D-Profis wird auffallen, dass einige Programmpunkte 2022 pausieren. Bei Planungsbeginn im Winter 2021 entschieden sich die Veranstalter für eine möglichst große Planungssicherheit und verzichten daher komplett auf Zelte (die ja als geschlossene Räume gelten). Das Festival besteht in diesem Jahr aus vier Open Air-Bühnen, die immer paarweise im Wechsel spielen: Die U-Bühne und die U25-Bühne wechseln sich ab und die D-Bühne und die Palettenbühne
ebenso.
Die U&D-Bühnen sind die großen Hauptbühnen, auf der U25-Bühne spielen junge Bands aus Unterfranken. Die Palettenbühne wird mit den Kulturzentren Immerhin, Bechtolsheimer Hof und der Würzburger Rockgemeinschaft bespielt. Außerdem gibt es im Freien drei Kunstobjekte/Ausstellungen zu entdecken. Ebenfalls neu ist, dass das Kinderprogramm vom Internationalen Kinderfest bereichert wird. Und wer mal Ruhe braucht: Auf dem weitläufigen Gelände gibt es überall genügend Platz und Rückzugsmöglichkeiten für alle. Hier können sich alle ein, zwei, drei, vier Tage Auszeit nehmen, Menschen begegnen und neue kennenlernen, neugierig sein und feiern. Weitere Änderungen und die wichtigsten Fragen sind unten aufgelistet. Nach derzeitigem Stand gibt es keine Einschränkungen. Die ausführliche Programmübersicht gibt es unter: www.umsonst-und-draussen.de und in den Programmheften, die an ausgewählten Stellen in Würzburg ausliegen.
GELÄNDE/EINGANG
Der Geländeaufbau ist anders als gewohnt: Die Bühnen befinden sich mittig links und rechts der Brücke der deutschen Einheit.
Es gibt zwei Eingänge: Der Haupteingang ist am Durchgang vom Talaveraparkplatz kommend.
Der hintere Eingang ist etwas weiter ans Geländeende gerutscht und befindet sich kurz vor dem BePo Sportplatz. Dort (und nur dort) ist der Fahrradparkplatz, der aber viel größer als bisher ist.
PLÄTZE FÜR ROLLSTUHLFAHRER:INNEN
An beiden großen Bühnen gibt es neben den Mischpultplätzen erhöhte Plätze für Menschen im Rollstuhl, die über eine Rampe erreichbar sind.
RÜCKZUGSRAUM
Neben dem Stand der Malteser (unter der Brücke der deutschen Einheit) gibt es zwei schlichte Zelte, die jede:r nutzen kann, der/die eine kurze Auszeit braucht.
FESTIVALBÄNDEL
Es gibt wieder die U&D-Festivalbändel. Ein schönes Andenken und ein Beitrag zur Finanzierung des U&D. Die Bändel gibt es an der Infobude für 3 Euro.
TOILETTEN/URINALE
Es gibt zwei Toilettenstationen:
Am Haupteingang (Eingang Talavera) und nach der Brücke der deutschen Einheit rechts. Die Nutzung der Urinale (es gibt welche für Männer und - neu - für Frauen) ist kostenlos; die „richtigen“ Wassertoiletten kosten eine Gebühr von 50 Cent. Toiletten für Menschen mit Behinderungen sowie Wickelmöglichkeiten gibt es an beiden Toilettenstationen.
PARKEN
Auf dem Talavera Großparkplatz gibt es reichlich Parkplätze, die während des Festivals aber kostenpflichtig sind. Das Parken kostet pro Einfahrt (!) 5 Euro. Wer wieder rausfährt (wann auch immer), muss beim nächsten Reinfahren wieder zahlen.
Parken ist zu folgenden Zeiten gebührenpflichtig: Donnerstag ab 14:00 Uhr, Freitag ab 15:00 Uhr, Samstag ab 12:00 Uhr, Sonntag ab 10:00 Uhr.
Parkplätze für Menschen mit Behinderung gibt es auf dem Talavera Parkplatz. Sollte die Talavera voll sein, gibt es zusätzlichen Parkraum. Der wird entsprechend ausgeschildert. Es wird jedoch die Nutzung der Straba (Haltestelle Talavera) oder von Fahrrädern empfohlen. Für Fahrräder gibt es einen großen Fahrradparkplatz (Zugang Mainaustr.).
FESTIVALBÜRO
Das Festivalbüro ist ab Montag, 13. Juni unter der Telefonnummer 0931/497 38 295 erreichbar.
GELDAUTOMAT / CASHLESS
Da immer mehr Menschen bargeldlos zahlen (auch an den Getränkeständen möglich), wurde darauf verzichtet, einen Geldautomaten aufzustellen.
GETRÄNKE & BONS
Getränke dürfen nicht auf's Gelände. Das U&D finanziert sich hauptsächlich durch den Getränkeverkauf. Daher werden keine mitgebrachten Getränke auf dem Gelände geduldet. Glas und Dosen sind wegen der Verletzungsgefahr ohnehin verboten.
HUNDE
Hunde dürfen nicht auf den Platz. Ein Musikfestival ist kein Ort für Tiere.
ÖFFNUNGSZEITEN
Das Festivalgelände öffnet spätestens 30 Minuten vor Programmbeginn. Das Programm beginnt am Donnerstag um 15:00 Uhr, Freitag um 16:00 Uhr, Samstag um 13:00 Uhr, Sonntag um 11:00 Uhr Programmende ist um 00:00 Uhr, am Sonntag schon um 22:00 Uhr.
TASCHENASCHENBECHER
Damit weniger Kippen in der Wiese landen, gibt es an der Infobude kostenlose Taschenaschenbecher. Vielen Dank an die Stadtreiniger.
VERBOTEN:
Waffen und Drogen aller Art.
Getränke, Glas, Spraydosen, Lebensmittel, Hunde, Fahrräder.
Lautsprecher und Musikboxen aller Art.
Erlaubt sind:
„Nuckelflaschen“ für Kinder.
Andere Trinkflaschen erlauben wir nicht mehr. Auch erlaubt:
Leichte, faltbare Campingstühle.